KORONI | ΚΟΡΩΝΗ

… Ein romatisches Fischerdorf in Messinia, Griechenland.

Koroni | Κορώνη

Koroni vereint Geschichte, Tradition und Moderne.

Messinia im griechischen Raum

Der geschichtliche Vorhang des Regierungsbezirks öffnete sich bereits vor 5000 Jahren, als die Prinzessin Messini aus Argos beschloss, sich am südwestlichen Ende des Peloponnes niederzulassen.
Weiterlesen >>>


Koroni im Messinia

Zwischen Himmel und Meer, ein Fleckchen Erde, wie ein Inselkap, ein weiß eingefasster Smaragd meint man, voller Gedanken an seinen alten Ruhm und Glanz. Rion, Asini, Aipeia, Koroni. Vier Namen, die seit viertausend Jahren über dem Peloponnes leuchten.
Weiterlesen >>>


Einfahrt nach Koroni

Die Zigeunersiedlung Kakoskali ist das erste Viertel Koronis. Links der Golf von Messinia vor einem idyllischen blauen Hintergrund. Rechts der Hügel Tourlakos, ewiger glücklicher Zuschauer in der Landschaftsloge.
Weiterlesen >>>


Der Markt

Viele Dörfer und Städte hätten gerne diesen kraftvollen und süßen Platz vor der Kirche des Heiligen Dimitris. Hier ist der Mittelpunkt Koronis, auf dem sich das Leben abspielt. Busse nach Kalamata und Athen, Banken, Läden, Post, Cafes, Konditoreien, Taxistand, heimische Fischgeschäfte und Gemüseläden laden zum shoppen und verweilen ein.
Weiterlesen >>>


Der Hafen Omali

An der Hafenmole gibt es, wie auf eine Perlenschnur aufgereiht, alle Arten von Restaurants, Tavernen und Ouzo-Bars. Kraken wiegen sich, zum Trocknen aufgehängt, sonnenverbrannt im Wind, als würden sie Kalamatiano (griechischer Volkstanz) tanzen.  Sie fordern einen auf, den Spaziergang mit guter Laune, Ouzo und Träumereien zu verbinden.
Weiterlesen >>>


Die Eleistria Kirche

In der Krypta im Keller, im südlichen Teil der Kirche Eleistria, in der Statuen gefunden wurden, beten gläubige Christen, Einheimische und Touristen.
Weiterlesen >>>


Das Auffinden der heiligen Ikone

Nachts sah man hin und wieder in der Nähe der Burg ein kleines, schummeriges Licht. Die Einwohner Koronis glaubten, dass es das Heilige Licht sei, denn die Helden der Burg Resalto hatten den Ort geweiht.
Weiterlesen >>>


Das Kloster

Mit der Errichtung des Klosterdorfes im Jahr 1918 folgen Gottesfurcht und Andacht auf Eroberungen und jahrhund andauernden Kämpfen. Wenn man durch die große, schwarze Türe geht, kommt man in den Vorhof des Klosters „Johannes des Täufers.“
Weiterlesen >>>


Burgeingang

Die Burg betritt man durch das große und einzige Tor. Riesige gutbearbeitete Steine enden in einem gotischen Bogen, gekrönt von einer fensterreichen Kammer und Räumen der Wachposten.
Weiterlesen >>>


Die Geschichte der Burg

Die Festung wird auf die Byzantiner im 10. Jahrhundert zurückgeführt. Auf ihren Ruinen bauen die Venezianer ihre eindrucksvolle Burg (1250 – 1270). Schild und Wachposten des Golfs von Messinia, der Gipfel venezianischer Baukunst und Zweckmäßigkeit.
Weiterlesen >>>


Schöne Landschaft

Ölbaumplantagen und Weinberge geben diesem Ort das, was er heute ist. Die entlegene Lage schützte und erhielt Koroni, so dass seine Schönheit und Anmut bis heute unberührt geblieben sind.
Weiterlesen >>>


Unendliches Blau

Die herrlichen kleinen und großen Strände von Koroni erwarten euch für nicht endende Stunden der Sorglosigkeit und Unterhaltung.

Weiterlesen >>>


Ich habe einen Onkel in Koroni

Dieser Spruch ist in ganz Griechenland bekannt. Er verrät den Mittelsmann, wenn man ein Ziel erreichen will. Es gibt viele Auslegungen für seine Erklärung. Für eine davon kehren wir in die Jahre der Türkenherrschaft zurück.
Weiterlesen >>>


Die Ölbäume und die Oliven

Geschichte und Religion wurden schon immer von dem Ölbaum und seinen Zweigen geschmückt. Die meisten Oliven, die in Koroni angebaut werden, sind „Koroneiki“. Ihr Geschmack ist intensiv pfeffrig mit Mandel- und Apfelnuancen.
Weiterlesen >>>


Tradition und kulturelle Veranstaltungen

Tradition und kulturelle Veranstaltungen

Koroni ist nicht nur für seine schöne Landschaft bekannt. Mit seiner Natur und seinen Monumenten verknüpft es ein reiches geistiges und kulturelles Leben.
Weiterlesen >>>